1. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die ein Webserver auf der Festplatte Ihres Computers speichern kann, um bestimmte Informationen über Sie als Benutzer zu speichern. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken verwendet, wie z.B. das Speichern von Daten für zukünftige Besuche, das Erkennen des Benutzers und das Vermeiden der erneuten Authentifizierung, das Erfassen, welche Seiten Sie besuchen, oder das Speichern Ihrer Vorlieben in anpassbaren Bereichen...). Normalerweise verwenden Websites Cookies, um statistische Informationen über ihre Webseiten zu erhalten und das Verhalten ihrer Kunden/Benutzer zu analysieren.
Cookies, die für einen der folgenden Zwecke verwendet werden, sind von den Verpflichtungen nach Artikel 22.2 des LSSI ausgenommen:
Daher sind unter den ausgenommenen Cookies diejenigen, die für folgende Zwecke bestimmt sind:
Die spezifischen Verwendungen dieser Technologien werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
2. ARTEN VON COOKIES
Cookies können nach folgenden Kriterien klassifiziert werden:
Je nach wer das Cookie installiert , können diese sein:
Eigene Cookies:Dies sind solche, die vom Endgerät des Benutzers von einem Computer oder einer Domain gesendet werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet werden und von dem der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern:Dies sind solche, die vom Endgerät des Benutzers von einem Computer oder einer Domain gesendet werden, die von uns oder einem Dritten verwaltet wird, aber die durch die Cookies gesammelten Informationen werden von einem Dritten verwaltet, der nicht der Eigentümer der Webseite ist.
Je nach ihrer Speicherdauer , können Cookies sein:
Session-Cookies:Dies sind solche, die solange dauern, wie der Benutzer auf der Webseite navigiert und werden gelöscht, wenn die Navigation endet.
Persistente Cookies:Diese bleiben für eine längere Zeit auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und erleichtern so die Kontrolle der gewählten Präferenzen, ohne bestimmte Parameter jedes Mal beim Besuch der Webseite wiederholen zu müssen.
Je nach ihrem Zweck, können Cookies sein:
Technische Cookies:Technische Cookies sind diejenigen, die wesentlich und unbedingt notwendig für das korrekte Funktionieren einer Webseite und die Nutzung der verschiedenen Optionen und Dienste, die sie bietet, sind. Zum Beispiel jene, die die Sitzung aufrechterhalten, die Nutzung von Sicherheitselementen ermöglichen, Inhalte mit sozialen Netzwerken teilen usw.
Personalisierungs-Cookies:Ermöglichen es dem Benutzer, Merkmale der Webseite wie Sprache, regionale Einstellungen oder Browsertyp auszuwählen oder anzupassen.
Analytische Cookies:Diese werden von Webportalen verwendet, um Navigationsprofile zu erstellen und die Präferenzen der Benutzer kennen zu lernen, um das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Sie ermöglichen es, die geografischen Bereiche von größtem Interesse eines Benutzers zu kontrollieren, die am meisten akzeptierten Webinformationen usw.
Werbliche/Marketing-Cookies:Dies sind solche, die Informationen über das Verhalten von Benutzern speichern, die durch die fortgesetzte Beobachtung ihrer Surfge
2. COOKIES, DIE AUF UNSERER WEBSEITE VERWENDET WERDEN
www.impressora.org verwendet die folgenden Arten von Cookies auf der Webseite:
Technische Cookies
Ermöglichen es dem Benutzer, durch die Webseite zu navigieren, sich an seine Passwörter zu erinnern und Funktionen wie den Einkaufswagen zu nutzen.
Auf unserem Webdomain installierte Cookies (klicken Sie für weitere Details): Auf unserem Webdomain installierte Cookies:
Cookie-Name | Zweck | Eigentum/Drittanbieter | Dauer | Wann werden sie installiert? |
---|---|---|---|---|
Cookie, das dazu dient, die Präferenzen zur Zustimmung von Cookies zu speichern. | Eigentum | Ein Jahr und einen Monat | Wenn Cookies akzeptiert werden |
4.INFORMATIONEN UND ERHALTUNG DER ZUSTIMMUNG ZUR INSTALLATION
www.impressora.org hat angemessene Mechanismen zur Erlangung der Zustimmung des Benutzers in Bezug auf nicht streng notwendige Cookies eingerichtet. Dies umfasst analytische oder Mess-Cookies, die nicht installiert werden, es sei denn, der Benutzer stimmt ausdrücklich zu.
Beim Zugriff auf unsere Webseite erscheint ein Pop-up, das alle Details über Cookies informiert; es bietet eine granulare Zustimmung zu diesen.
Benutzer müssen ihre Zustimmung nicht jedes Mal geben, wenn sie die Webseite besuchen. Wir bewahren Ihre Zustimmung und Cookie-Präferenzen für einen maximalen Zeitraum von 24 Monaten auf. Bevor dieser Zeitraum abläuft, werden wir Sie bitten, Ihre Zustimmung in Bezug auf Cookies zu erneuern.
5. WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES VERHINDERN?
Der Benutzer kann die Installation aller Cookies ablehnen, je nach seinen Präferenzen, außer jenen, die ausdrücklich autorisiert sind oder die ein technisches Profil haben und installiert werden müssen, um das korrekte Funktionieren der Webseite zu gewährleisten, indem er diejenigen angibt, die er installieren oder ablehnen möchte, im Pop-up-Fenster oder im Cookie-Zustimmungsfenster, das beim Betreten der Startseite erscheint. Es gibt jedoch auch andere Wege, die Installation von Cookies auf dem Gerät zu verhindern, wie wir nachfolgend erläutern.
Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er die erhaltenen Cookies akzeptiert oder nicht, oder so, dass der Browser ihn warnt, wenn ein Server ein Cookie speichern möchte. Wenn einige technische Cookies deaktiviert sind, ist die korrekte Funktion einiger der Webseiten-Utilities nicht gewährleistet.
Der Benutzer kann ausschließen, dass Cookies „analytische und Werbe-“ von Google Analytics durch die von Google Analytics bereitgestellten Ausschlusssysteme auf seinem Gerät gespeichert werden.
Im Folgenden geben wir Ihnen auch einige Beispiele, wie Sie Cookies deaktivieren können:
a)Durch die Konfiguration des Browsers selbst:
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite der Spanischen Agentur für Datenschutz, die dabei hilft, die Privatsphäre in sozialen Netzwerken, Browsern und mobilen Betriebssystemen zu konfigurieren. Mehr Informationen.
b)Durch Tools von Drittanbietern:
Es gibt Online verfügbare Tools von Drittanbietern, die es Benutzern ermöglichen, Cookies auf jeder besuchten Webseite zu erkennen und deren Deaktivierung zu verwalten, zum Beispiel:
http://www.youronlinechoices.com/de/
In jedem Fall kann der Benutzer Cookies erlauben oder blockieren sowie seine Browsing-Daten (einschließlich Cookies) aus dem Browser, den er verwendet, löschen. Konsultieren Sie die Optionen und Anweisungen, die Ihr Browser dafür bietet. Beachten Sie, dass, wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, Sie diese aus den Browseroptionen löschen müssen.
6. LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Wenn Sie sich entscheiden, unsere Webseite über Links zu anderen Webseiten zu verlassen, die nicht zu unserer Einheit gehören, übernehmen wir keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten oder für die Cookies, die sie auf dem Computer des Benutzers speichern könnten.
7. WIE SAMMELN UND VERWENDEN WIR IP-ADRESSEN?
Die Webserver können automatisch die IP-Adresse und den Domain-Namen erkennen, die von den Benutzern verwendet werden.
Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn er sich mit dem Internet verbindet. Diese Informationen ermöglichen die nachfolgende Verarbeitung der Daten, um festzustellen, ob Sie Ihre Zustimmung zur Installation von Cookies gegeben haben, um rein statistische Messungen durchzuführen, die die Anzahl der Besuche auf der Webseite, die Reihenfolge der Besuche, den Zugangspunkt usw. ermitteln.
8. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
Cookies, die auf unserem Webdomain installiert sind, werden auf unserem Server installiert, so dass die darin gesammelten Daten nicht internationalen Datenübertragungen unterliegen.
Cookies von Drittanbietern, die auf unserer Webseite von Domains Dritter installiert sind, können internationalen Datenübertragungen unterliegen. Für weitere Informationen über mögliche internationale Datenübertragungen, die diese Cookies verursachen könnten, empfehlen wir, auf den Abschnitt „weitere Informationen“ des Cookies zu klicken, das Sie konsultieren möchten.
Sie können sich über die Übertragungen in Drittländer (Artikel 49 DSGVO) informieren, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Richtlinie identifizierten Dritten in ihren entsprechenden Richtlinien durchgeführt werden (siehe den folgenden Link: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de )
9.AKTUALISIERUNG UNSERER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, um ihre Gültigkeit sicherzustellen, daher kann sie geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Seite regelmäßig zu besuchen, wo wir Sie über jegliche Aktualisierungen informieren werden.
Datum: 22. April 2024 Version: V.2.0